Anwendungsbeispiel: WÜRZEKÜHLUNG
Seit der Firmengründung 1879 ist die Würzekühlung im Standardprogramm
von API Schmidt-Bretten vertreten. SIGMATHERM Würzekühler
können dem jeweiligen Bedarf an Brauwasser angepasst werden:
Sie finden traditionell Anwendung
in zweistufiger Ausführung oder gemäß modernerer
Technologie in einstufiger Ausführung mit Stapeltank für
vorgekühltes Brauwasser. Die Würzebelüftung wird
in der Praxis mit der Würzekühlung kombiniert. Genau
dosierte Luftzugabe und ihre feinste Verteilung in der Würze
sorgen für eine gute Kalttrubflotation, ausreichende Sauerstoffversorgung
der Hefe und Homogenität der Anstellwürze.
Anwendungsbeispiel: WÜRZEERHITZER (Außenkocher)
Die abgeläuterte Würze wird nicht
mehr nur, wie früher, in der Pfanne erhitzt, sondern aus
dem Vorlaufgefäß über den Plattenwärmeübertrager
mit 8 bis 10-facher Menge des Pfanneninhalts aufgeheizt. Je
nach System wird die Würze von 72/74°C auf 98/99°C
mit Wasser von 101/104°C so aufgeheizt, dass Wasser mit 78/80 °C resultiert.
Dieses Wasser wird gespeichert und zum Anschwänzen für den nächsten
Sud verwendet.
|