Typische Aufgaben für SIGMA-Plattenwärmeübertrager sind:
- Kühlung, Erhitzung und Kurzzeiterhitzung von Milch, Joghurt, Desserts
- Hocherhitzung von Rahm
- Kühlung, Erhitzung und Kurzzeiterhitzung von Eismix
- Kühlung von Quark
- Kühlung, Erhitzung und Kurzzeiterhitzung von Rahm
- Kühlung von Salzlake
- Heisswasserbereiter
- CIP-Erhitzer
Anwendungsbeispiel: MILCHPASTEUR
Um unter einem möglichst geringen Energieeinsatz Milch zu pasteurisieren, werden seit vielen
Jahrzehnten SIGMA-Plattenwäremübertrager eingesetzt. Ein typischer
Pasteur besteht aus drei Abteilungen. In der Austauscherabteilung
wird dabei die kalte Milch mit Hilfe der heißen, pasteurisierten
Milch aufgewärmt.
Dabei ist ein Wärmerückgewinn von 96% ohne weiteres realisierbar.
In einer weiteren Abteilung wird die angewärmte Milch mit Hilfe von
heißem Wasser auf eine Pasteurisationstemperatur von 72-74°C
gebracht.
Nach dem Pasteurisieren wird die Milch durch die Austauscherabteilung
zur Kühlabteilung geleitet. Hier wird sie mit Hilfe von Eiswasser
auf die Einlagerungstemperatur von durchschnittlich 4°C gekühlt.
Durch sehr kleine Temperaturdifferenzen zwischen den Servicemedien
und der Milch wird diese sehr schonend behandelt. Diese Temperaturdifferenzen sind
mit SIGMA-Wärmeübertragern optimal realisierbar . |