 |
|
Gedichtete Plattenwärmeübertrager der Baureihe SIGMA können mit verschieden-artigen
Dichtungen ausgerüstet werden.
Je nach Anwendungsgebiet des Wärmeübertragers empfiehlt es sich, entweder
Elastomer-Dichtungen aus NBR, EPDM, Viton oder anderen Sonderwerkstoffen einzusetzen oder auch auf asbestfreie Hartfaser-Dichtungswerkstoffe zurückzugreifen.
Grundsätzlich haben alle Dichtungen eine doppelte Abdichtung zwischen den beiden
Produktströmen.
Der Zwischenraum zwischen den beiden Dichtungen ist über Leckageöffnungen zur
Atmosphäre hin geöffnet.
Die Dichtungsbefestigung auf den Platten der SIGMA Wärmeübertrager kann im Falle der Elastomer- und SIGMACOAT-Dichtungen entweder
mechanisch mit Hilfe des SIGMAFIX-Befestigungssystems
erfolgen oder - wie auch bei Hartfaser-dichtungen - mit Kleber ausgeführt werden.
|
 |
|
Das
patentierte kleberfreie Dichtungsbefestigungssystem SIGMAFIX gewährleistet
einen schnellen, wirtschaftlichen und einfachen Dichtungswechsel durch
seitliches Einbringen der Befestigungslaschen. Es sichert eine hohe
Widerstandsfähigkeit gegen das „Back-Face-Sticking" (BFS), das
Anbacken der Plattendichtung an der vorgelagerten Platte.
Die Befestigung durch die große Eingriffsfläche der
Fixierlaschen in der Platte erhöhen die Betriebssicherheit.
Durch
die hohe Elastizität ergeben sich Vorteile auch bei schwankenden
Betriebsbedingungen.
Die optimale Dichtungslage ist auch bei geschlossenem Apparat visuell überprüfbar.
Das Dichtungssystem ist einsetzbar für Betriebsüberdrücke bis zu 25 bar und in
allen gängigen SIGMAtypen und Elastomerwerkstoffen lieferbar.
|