Pasteurisation
SIGMATHERM Kurzzeiterhitzungsanlagen sind die beste Wahl für die Pasteurisation von Getränken und flüssigen Lebensmitteln wie Säfte, Bier, Milch, Saucen, Frucht- oder Gemüsepürees, Tomatenmark, Konfitüren, Apfelmus oder Eiprodukte. Diese Produkte werden typischerweise in tiefgekühlte Behälter abgefüllt und haben eine begrenzte Haltbarkeit von mehreren Tagen bis mehrere Wochen.
Das Produkt wird in der Wärmerückgewinnungsabteilung vorgewärmt, in der Erhitzungsabteilung auf Pasteurisierungstemperatur gebracht, in der Wärmerückgewinnungsabteilung entsprechend dem installierten Wärmerückgewinn rückgekühlt und in der Kühlabteilung auf Abfülltemperatur oder Einlagerungstempertatur (ca. 20 –25°C) mit Wasser gekühlt.
Die Systeme können komplett mit SIGMA Plattenwärmeübertragern ausgestattet werden, mit denen eine Wärmerückgewinnung von bis zu 96 % erzielt werden können. Mit einem Röhrenwärmeübertrager und einem Direktdampfeinspritzungssystemem besteht die Möglichkeit eines alternativen Anlagenaufbaus insbesondere für Anwendungen mit viskosen, pastösen, breiigen und teilflüssigen Lebensmitteln.
Die Anlagen können sowohl mit einfacher Steuerung z.B. Hardware-Regler und manuell betätigten Ventilen, als auch mit einer vollautomatischen Steuerung z.B. Software-Regler und SPS oder mit einem Prozessleitsystem ausgerüstet werden.
Aseptische Behandlung:
Für Anwendungensbereiche mit erweiterter Haltbarkeit der Produkte bieten wir Sterilisationssysteme mit höheren Temperaturen an. Sowohl für basische als auch sauere Produkte. Das Anlagenkonzept ist ähnlich dem von Pasteurisationsanlagen, erfordert jedoch in der Regel mehr Steuerungstechnik und eine vollständige Automatisierung des Prozesses.
|