Die SIGMATEC Entalkoholisierungsanlage ist eine erfolgreiche Entwicklung von API Schmidt-Bretten für die Brau- / Weinindustrie. Ein neues Verfahren zur Entalkoholisierung von Bier / Wein, die kontinuierliche Vakuumrektifikation, gewährleistet einen sehr schonenden Prozess der Alkoholabtrennung.
Verfahrenstechnische Beschreibung:
Das Produkt wird in einem SIGMA Plattenwärmeübertrager vorgewärmt und anschließend auf die Abtriebssäule einer Rektifikationskolonne geführt. (Bier wird zuvor entkarbonisiert)
Bei einer sehr niederen Temperatur zwischen 43 und 46°C fließt das Produkt nach unten, wobei entgegenströmende Brüden unter ständiger Verdampfung und Kondensation eine selektive Trennung des Alkohols vom Produkt bewirkt.
Vom Kolonnensumpf wird das Produkt in einen Verdampfer geleitet. Dort werden die für den Rektifikationsprozess erforderlichen Brüden erzeugt und in die Kolonne zurückgeführt, während das nunmehr vollständig entalkoholisierte Produkt im SIGMA-Plattenwärmeübertrager gekühlt und aus der Anlage gepumpt wird.
Die alkoholreichen Brüden gelangen nach Durchströmen der Abtriebssäule in eine Verstärkersäule und werden dort z.B. auf 75% vol. Alkohol aufkonzentriert.
In der Aromarückgewinnungsanlage werden dem Produkt wichtige Aromakomponenten wieder zugeführt. Das dampfförmige Alkoholkonzentrat wird kondensiert und gekühlt in einen Vorratstank geleitet. Es ist als hochwertiger Alkohol ein gefragtes Produkt, das ohne weitere Aufbereitung so vermarktet werden kann.
|