Individuelle Wärmeübertragungs-Lösungen nehmen wir persönlich

API Schmidt-Bretten ist ein regional verwurzeltes mittelständisches Unternehmen, in dem persönliches Engagement gesehen und gefördert wird – und zugleich sind wir ein weltweit aktiver Akteur innerhalb der internationalen Firmengruppe API Heat Transfer.

Wir folgen einem klaren Versprechen an unsere Kunden: Wir schaffen für sie die jeweils individuell besten Lösungen. Dank unseres breiten Produktangebots können wir uns auch sehr kurzfristig speziellen Kundenwünschen anpassen. Maximal flexibel, maximal kompetent, maximal verlässlich.

0

nimmt mit einer patentierten Kühlererfindung von Wilhelm Schmidt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte ihren Anfang.

0

Mitarbeitende bringen allein in Bretten ihr ganzes Können und ihren Erfahrungsreichtum für unsere Kunden ein.

0

Kontinente Europa, Asien und Amerika sind die Basis der Fertigungskapazitäten der internationalen API-Gruppe.

Starke Wurzeln, um immer wieder über uns hinauszuwachsen

Wenn man die historische Entwicklung von API Schmidt-Bretten verfolgt, dann wird offenkundig, dass wir so regional wie international sind – ein regional verwurzeltes mittelständisches Unternehmen und zugleich ein weltweit aktiver Akteur innerhalb der internationalen Firmengruppe API Heat Transfer.

Vor diesem Hintergrund haben wir für Sie unsere historische Entwicklung in zwei Kapitel unterteilt: API Schmidt-Bretten sowie API Heat Transfer.

1879

Gründung der Firma Schmidt in Bretten als Pionier der Wärmeübertragungsbranche

Gründung der Firma Schmidt in Bretten als Pionier der Wärmeübertragungsbranche
1884

Coventry Radiator (später Covrad Heat Transfer) wird in Coventry, Großbritannien, gegründet

Coventry Radiator (später Covrad Heat Transfer) wird in Coventry, Großbritannien, gegründet
1919

Serck Radiators Ltd. (wird später zu Serck Heat Transfer) wird in Birmingham, Großbritannien, gegründet

Serck Radiators Ltd. (wird später zu Serck Heat Transfer) wird in Birmingham, Großbritannien, gegründet
1947

American Precision Industries wird in Buffalo, NY, USA, gegründet

American Precision Industries wird in Buffalo, NY, USA, gegründet
1953

Basco wird als Hersteller von Rohrbündelwärmeübertragern in Buffalo, NY, USA gegründet

Basco wird als Hersteller von Rohrbündelwärmeübertragern in Buffalo, NY, USA gegründet
1962

American Precision Industries übernimmt Basco, beide Unternehmen bilden das heutige API Heat Transfer

American Precision Industries übernimmt Basco, beide Unternehmen bilden das heutige API Heat Transfer
1969

Thermal Transfer Products wird in Racine, WI, USA gegründet

Thermal Transfer Products wird in Racine, WI, USA gegründet
1971

Thermal Components, Inc. wird in Montgomery, AL, USA, gegründet

Thermal Components, Inc. wird in Montgomery, AL, USA, gegründet
1972

General ThermoDynamics (später übernommen von Thermal Components) wird in Franklin, WI, USA, gegründet

General ThermoDynamics (später übernommen von Thermal Components) wird in Franklin, WI, USA, gegründet
1984

Thermal Components wird von der ThermaSys Corporation übernommen

Thermal Components wird von der ThermaSys Corporation übernommen
1987

Gründung von ARUP (Schlauchhersteller) in Dortmund, Deutschland

Gründung von ARUP (Schlauchhersteller) in Dortmund, Deutschland
1996

API Heat Transfer eröffnet das Airtech-Werk in Arcade, NY, USA

Thermal Components, Inc. wird in Montgomery, AL, USA, gegründet
1997

ThermaSys übernimmt ARUP

ThermaSys übernimmt ARUP
1997

API Heat Transfer übernimmt Schmidt

API Heat Transfer übernimmt Schmidt
1999

ThermaSys übernimmt Thermal Transfer Products

ThermaSys übernimmt Thermal Transfer Products
2004

API Heat Transfer betritt den asiatisch-pazifischen Markt mit einem Fertigungszentrum in Suzhou, China

API Heat Transfer betritt den asiatisch-pazifischen Markt mit einem Fertigungszentrum in Suzhou, China
2006

Das Werk in Suzhou verdoppelt seine Größe und beginnt mit der Fertigung aller Produktlinien

Das Werk in Suzhou verdoppelt seine Größe und beginnt mit der Fertigung aller Produktlinien
2009

Das Werk in Buffalo wird erweitert und bietet zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten

Das Werk in Buffalo wird erweitert und bietet zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten
2010

ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer

ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer
2011

ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer

ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer
2012

Ein zweites Airtech-Werk wird in Arcade, NY, USA, eröffnet

Ein zweites Airtech-Werk wird in Arcade, NY, USA, eröffnet
2012

API Heat Transfer und ThermaSys Corporation fusionieren

API Heat Transfer und ThermaSys Corporation fusionieren
2014

Eröffnung einer dritten Produktionsstätte in Suzhou, China

Eröffnung einer dritten Produktionsstätte in Suzhou, China
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close