nimmt mit einer patentierten Kühlererfindung von Wilhelm Schmidt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte ihren Anfang.
Individuelle Wärmeübertragungs-Lösungen nehmen wir persönlich
API Schmidt-Bretten ist ein regional verwurzeltes mittelständisches Unternehmen, in dem persönliches Engagement gesehen und gefördert wird – und zugleich sind wir ein weltweit aktiver Akteur innerhalb der internationalen Firmengruppe API Heat Transfer.
Wir folgen einem klaren Versprechen an unsere Kunden: Wir schaffen für sie die jeweils individuell besten Lösungen. Dank unseres breiten Produktangebots können wir uns auch sehr kurzfristig speziellen Kundenwünschen anpassen. Maximal flexibel, maximal kompetent, maximal verlässlich.
Mitarbeitende bringen allein in Bretten ihr ganzes Können und ihren Erfahrungsreichtum für unsere Kunden ein.
Kontinente Europa, Asien und Amerika sind die Basis der Fertigungskapazitäten der internationalen API-Gruppe.
Starke Wurzeln, um immer wieder über uns hinauszuwachsen
Wenn man die historische Entwicklung von API Schmidt-Bretten verfolgt, dann wird offenkundig, dass wir so regional wie international sind – ein regional verwurzeltes mittelständisches Unternehmen und zugleich ein weltweit aktiver Akteur innerhalb der internationalen Firmengruppe API Heat Transfer.
Vor diesem Hintergrund haben wir für Sie unsere historische Entwicklung in zwei Kapitel unterteilt: API Schmidt-Bretten sowie API Heat Transfer.
Gründung der Firma Schmidt in Bretten als Pionier der Wärmeübertragungsbranche
Coventry Radiator (später Covrad Heat Transfer) wird in Coventry, Großbritannien, gegründet
Serck Radiators Ltd. (wird später zu Serck Heat Transfer) wird in Birmingham, Großbritannien, gegründet
American Precision Industries wird in Buffalo, NY, USA, gegründet
Basco wird als Hersteller von Rohrbündelwärmeübertragern in Buffalo, NY, USA gegründet
American Precision Industries übernimmt Basco, beide Unternehmen bilden das heutige API Heat Transfer
Thermal Transfer Products wird in Racine, WI, USA gegründet
Thermal Components, Inc. wird in Montgomery, AL, USA, gegründet
General ThermoDynamics (später übernommen von Thermal Components) wird in Franklin, WI, USA, gegründet
Thermal Components wird von der ThermaSys Corporation übernommen
Gründung von ARUP (Schlauchhersteller) in Dortmund, Deutschland
API Heat Transfer eröffnet das Airtech-Werk in Arcade, NY, USA
ThermaSys übernimmt ARUP
API Heat Transfer übernimmt Schmidt
ThermaSys übernimmt Thermal Transfer Products
API Heat Transfer betritt den asiatisch-pazifischen Markt mit einem Fertigungszentrum in Suzhou, China
Das Werk in Suzhou verdoppelt seine Größe und beginnt mit der Fertigung aller Produktlinien
Das Werk in Buffalo wird erweitert und bietet zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten
ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer
ThermaSys erwirbt die Unternehmen Covrad und Serck Heat Transfer
Ein zweites Airtech-Werk wird in Arcade, NY, USA, eröffnet
API Heat Transfer und ThermaSys Corporation fusionieren
Eröffnung einer dritten Produktionsstätte in Suzhou, China

